Home
Abschied
Ihre Unterlagen
Apotheke
Praxisorganisation
Rezepttelefon
Vorsorgeleistungen
Besondere Leistungen
Fliegerärztliche Tauglichkeits- untersuchungen
Reisemedizinische Sprechstunde
Qualität
Lebenslauf
Lageplan
Links
Impressum
Datenschutz
|
Fliegerarzt, Fliegerärztliche Untersuchungsstelle, Flugmedizinischer Sachverständiger, Aeromedical examiner, Ame, Reisemedizin, Rückkehrermedizin, Tropenmedizin, Gelbfieber-Impfstation, Reisemedizinische Beratung, Flugmedizin, Malaria-Diagnostik, Allgemeinmedizin, Hausarzt, Verkehrsmedizin, Tauchtauglichkeit, Sportboottauglichkeit, Psychotherapie, Gelbfieber-Impfstelle, DMP Diabetes, DMP Asthma, DMP COPD, DMP KHK, Hausarztvertrag
|
Dr. med. Cornelius Siggelkow
Mathilde-Kaiser-Str. 18
45138 Essen-Huttrop
Lebenslauf
Medizin-Studium:
1976-1977 |
Universität Padua (Italien) |
1978-1983 |
Universität-GHS Essen |
1983 |
Staatsexamen |
1983 |
Approbation (Regierungspräsident Düsseldorf, Az. 24.20-01) |
1984 |
Promotion |
Berufliche Tätigkeit:
1984-1985 |
Assistenzarzt in der allgemeinchirurgischen Abteilung des St. Marien-Hospitals Mülheim (Chefarzt Prof. Dr. Seling) |
1986-1987 |
Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik Abt. II des Kreiskrankenhauses Detmold (Chefarzt Dr. Lampe) |
1988 |
Assistenzarzt in der psychiatrischen Abteilung des St. Josef Krankenhauses Oberhausen-Mitte (Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Holzbach) |
1989 |
Assistent in der allgemeinmedizinischen Praxis meiner Mutter |
1989 |
Facharztprüfung Allgemeinmedizin |
1990 |
Praxisübernahme und seither Praxistätigkeit |
1992-2016 |
Ermächtigung zur Weiterbildung für das Gebiet Allgemeinmedizin (18 Monate) |
1995 |
Zusatzbezeichnung Flugmedizin |
1996 |
Zusatzbezeichnung Psychotherapie |
Lehrtätigkeit:
2005-2015 |
Akademische Lehrpraxis der Universität Duisburg-Essen |
Flugmedizinischer/Fliegerärztlicher Werdegang:
1992 |
Erwerb des PPL-A |
1994-1995 |
Flugmedizinische Ausbildung an der Deutschen Akademie für Flugmedizin in Seeheim |
1995 |
Zulassung als Fliegerärztliche Untersuchungsstelle Klasse III (PPL) |
1998 |
Zulassung als Fliegerärztliche Untersuchungsstelle Klasse II (CPL) |
2002 |
Zulassung als Fliegerärztliche Untersuchungsstelle Klasse I (ATPL) |
Reisemedizinischer Werdegang:
Seit 1982 Rucksackreisen in die Tropen unter teils einfachsten Bedingungen. Die längste Reise dauerte drei Monate. Bereist wurden: Mexiko, Guatemala, Belize, Costa Rica,
Dominikanische Republik, Haiti, Bolivien, Ecuador, Venezuela, Indien (acht Mal), Thailand, Indonesien, Fiji, Hongkong, Singapur, USA, Mauritius.
1994 |
Zertifikat Reise- und Tropenmedizin des Centrums für Reisemedizin (Leiter Prof. Dr. Kröger) |
1995 |
Zulassung als Gelbfieber-Impfstation |
1996 |
zweiwöchige Hospitanz am Tropeninstitut Berlin (Leiter Prof. Dr. Bienzle) |
1999 |
zweiwöchige Hospitanz am SCB Medical College, Cuttack, Orissa, Indien |
2000 |
einwöchige Hospitanz an der Klinik für Innere Medizin, Abteilung Tropenmedizin, Universität Rostock (Leiter Prof. Dr. Reisinger) |
Sonstiges:
Interviews: |
September 2000 |
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Essen |
|
Januar 2001 |
RTL-TV, Köln |
|
Mai 2002 |
Telefonaktion Reisemedizin, Neue Ruhr Zeitung, Essen |
|
Juli 2004 |
WDR 3 Fernsehen, Studio Essen |
Mitgliedschaften: |
Ärztekammer Nordrhein |
|
FoRuM Reisen und Medizin |
Ausstellungen von Bildern, die ich auf meinen Reisen aufgenommen habe: |
|
Im Juli 2013 anläßlich des 50-jährigen Bestehens der Deutsch-Indischen Gesellschaft Essen in der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Essen |
|
Im September 2015 anläßlich des interkulturellen Begegnungsabends "Die Brücken der Kunst" im AWO Begegnungszentrum, Gelsenkirchen-Schalke |
|
Im Wartezimmer der Praxis werden dauerhaft Reisebilder als Wechselausstellung gezeigt. |
|